Retelit schließt die Übernahme der italienischen Aktivitäten und Vermögenswerte von BT Italia ab.
Stärkung des Referenzzentrums für Unternehmen in der Telco- & ICT-Welt

Retelit, ein führendes Unternehmen in Italien im Telco- & ICT-Sektor, das sich vollständig auf den B2B-Markt konzentriert, gibt den Abschluss der Übernahme der inländischen Aktivitäten und der italienischen Vermögenswerte von BT Italia bekannt.
Die am 23. April mit der Unterzeichnung einer Vorvereinbarung eingeleitete Übernahme wird heute durch die Gründung von Retelit-X konkretisiert, einem neuen Unternehmen, das zu 100 % im Besitz und unter Kontrolle von Retelit steht.
Retelit markiert damit einen wichtigen Wendepunkt in seinem kontinuierlichen Weg der Weiterentwicklung, des Wachstums und der Innovation. Allein in den letzten drei Jahren wurden Kompetenzen und Vermögenswerte von fünf italienischen Unternehmen übernommen und integriert, die auf B2B-Telekommunikation spezialisiert sind. Ein Wachstumspfad, der den Marktanforderungen entspricht und die Rolle von Retelit als technologischen Marktführer und strategischen Partner für den B2B-Bereich bestätigt.
Durch diese Transaktion stärkt Retelit seine Infrastruktur für digitale Dienste erheblich und erreicht insgesamt über 47.000 km eigenes Glasfasernetz im gesamten Staatsgebiet. Zudem werden 4 weitere Data Center in den Metropolregionen Mailand und Rom in das bestehende, landesweit verzweigte Netzwerk von über 34 Data Centern integriert. Insbesondere das Tier-IV-zertifizierte Data Center in Settimo Milanese wird den Avalon Campus bereichern – das größte Interconnection-Hub Italiens mit über 170 anwesenden Betreibern – und garantiert höchste Standards in Bezug auf Zuverlässigkeit und Sicherheit, die Retelit seinen Kunden bietet. Die Integration bringt Retelit zudem neue Kompetenzen, Erfahrungen und Talente, wobei das Humankapital – gemeinsam mit dem technologischen – zum wahren Wachstumsmotor wird. Hinzu kommt die Integration von über 360 Unternehmen, die bereits Kunden von BT in Italien sind, was die Positionierung von Retelit als führenden Anbieter im Telco- & ICT-Markt in Italien weiter stärkt – als einziges Unternehmen, das sich ausschließlich auf den B2B-Markt konzentriert, mit einem Jahresumsatz von rund 500 Millionen Euro.
Retelit-Kunden, darunter einige der größten Industriegruppen Italiens, können nun auf ein noch höheres Serviceniveau und ein noch breiteres Portfolio an Lösungen in den Bereichen Konnektivität, Housing, Cloud und Security zählen – geprägt von Innovation, Zuverlässigkeit und Sicherheit sowie der Agilität und Reaktionsgeschwindigkeit, die Unternehmen verlangen und die im DNA von Retelit verankert sind.
„Dieser neue Meilenstein im Wachstums- und Konsolidierungsprozess von Retelit, ermöglicht durch den Beitrag von BT, mit dem wir weiterhin zusammenarbeiten werden, stärkt unsere Rolle als Marktführer im Telco- und ICT-Sektor in Italien und festigt unsere Position im B2B-Markt mit einem digitalen Plattformangebot, das Infrastruktur und digitale Lösungen integriert und die Anforderungen von KMU, Großunternehmen, Telco-Betreibern, OTTs – auch multinationalen – sowie der öffentlichen Verwaltung erfüllt, mit einer noch umfassenderen Abdeckung des nationalen Produktionsgefüges. In einem sich ständig und schnell entwickelnden Markt wie dem der Telekommunikation, in dem die Konvergenz von Technologien, Daten und Sicherheit immer zentraler wird, bestätigt diese Transaktion unsere Strategie der kommerziellen Präsenz und Entwicklung. Eine Strategie, die auf einer klaren industriellen Vision basiert, unterstützt von unserem Anteilseigner Asterion, und die sich durch gezielte Übernahmen – wie die bereits eingeleitete Transaktion mit Sparkle – sowie Investitionen in Vermögenswerte, Plattformen und Kompetenzen konkretisiert. Ein Weg, der uns als Referenzanbieter im Telco- und ICT-Sektor positioniert – auch auf globaler Ebene – mit einer eigenen Infrastruktur, die Netzwerk, Data Center und Cloud integriert und heute zu den vollständigsten in Italien zählt“, kommentierte Jorge Álvarez, CEO von Retelit und Retelit-X.