Retelit von der Spanischen Handelskammer in Italien für die digitale Transformation des Landes ausgezeichnet. Präsidentin Neri: „Innovation und Umweltverantwortung sind unsere Leitlinien“
Retelit, ein führendes Unternehmen in Italien im Bereich Telco & ICT und vollständig auf den B2B-Markt fokussiert, erhielt heute Abend von der Spanischen Handelskammer in Italien den Preis für digitale Transformation des Landes „für seine Rolle als Wegbereiter von Innovationen für Unternehmen und öffentliche Verwaltung sowie für die Investition von über 370 Millionen Euro in den Bau von Rechenzentren der nächsten Generation und die Weiterentwicklung des nationalen Glasfasernetzes“.
Die Auszeichnung bei der Zeremonie im Palazzo Mezzanotte in Mailand nahm die Präsidentin Roberta Neri entgegen. „Es ist mir eine große Ehre, diese Auszeichnung im Namen von Retelit entgegenzunehmen. Sie ist ein greifbares Zeichen und eine Anerkennung für den Entwicklungsweg, den wir eingeschlagen und mit Unterstützung unseres Aktionärs Asterion geteilt haben, der es uns ermöglicht hat, eine führende Rolle im Telco- & ICT-Sektor einzunehmen. Dieser Preis macht unsere Vision greifbar: eine solide und leistungsstarke Netz- und Rechenzentrumsinfrastruktur, ein Ökosystem innovativer Dienstleistungen und kompetente, motivierte Menschen, die in der Lage sind, Innovationen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen zu ermöglichen und die digitale Transformation des Landes voranzutreiben. Unsere eigene Infrastruktur, die heute ein besonders fortschrittliches Glasfasernetz, internationale Backbones bis nach Asien, den Nahen Osten und die USA sowie 38 Rechenzentren in ganz Italien umfasst, ist das Rückgrat der digitalen Innovation des Landes. Deshalb entwickeln wir sie mit unseren Investitionen kontinuierlich weiter. Aber Innovation darf für uns nicht ohne Verantwortung stattfinden. Aus diesem Grund möchte ich betonen, dass dieses technologische Wachstum von einem konkreten und tiefgreifenden Engagement für Nachhaltigkeit begleitet wird. Im vergangenen Jahr wurden wir für das Pionierprojekt zur Wärmerückgewinnung für Avalon 3 mit A2A ausgezeichnet. Heute sind wir bereit, dieses vorbildliche Modell zu wiederholen: Die neuen Rechenzentren, beginnend mit dem in Corsico, werden so gebaut, dass die Abwärme in Energie für Familien und die Region umgewandelt wird. Hinzu kommt ein weiterer Schritt: Das neue Netz wird es Unternehmen ermöglichen, flexibel die umweltfreundlichsten Verbindungen zu wählen. Das ist nicht nur eine effiziente Entscheidung: Es ist unser Versprechen, zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Unser Ziel ist klar: weiterhin für unsere Kunden zu sorgen und durch unsere Infrastruktur und Vision zur digitalen Transformation und Entwicklung unseres Landes beizutragen.“